Selten Groß Große Varaha Shaligram - Gandaki Fluss Nepal
Das Datenblatt dieses Produkts wurde ursprünglich auf Englisch verfasst. Unten finden Sie eine automatische Übersetzung ins Deutsche. Sollten Sie irgendwelche Fragen haben, kontaktieren Sie uns.
Seltene große Große Shakti Varaha Shaligramm
Form wie ein Eber, mit einer einzigen Offnung auf der Gesichtsseite mit 2 klaren Chakren, goldenen Flecken, Shakti Linga Mark.
Produktname: Seltene große Große Varaha Shaligramm / seltene große Große Shakti Varaha Shaligramm
Gewicht : 691 g
Dimension: 4,5 Zoll * 3,5 Zoll
Herkunft : Gandaki River Nepal
Lakshan Shaloka:
Varaham Shaktilingam Tu Cakreshu Vishame Stite
Bedeutung :
Shaligramm mit Chakra und Shakti Linga Mark; blaulich;; 1 Offnung - 2 Chakren, ist bekannt als als Shakti Varaha Shaligram
Beschreibung :
Varaha (Sanskrit: "Eber") ist der Avatar des hinduistischen Gottes Vishnu in Form eines Ebers, der Nachfolger von Kurma und vor Narasimha vorging. Varaha ist in der Dashavatara, den zehn Hauptavataren von Vishnu, als dritter. Als der Damon Hiranyaksha die Erde (personifiziert wie die Gottin Bhudevi) stahl und sie in den ursprünglichen Gewassern versteckte, erschien Vishnu als Varaha, um sie zu retten. Varaha schlug den Damon und holte die Erde aus dem Ozean, hob sie auf seinen Stoßzadern und restaurierte Bhudevi zu ihrem Platz im Universum.
Varaha kann vollstandig als Eber oder in anthropomorpher Form mit dem Kopf und dem menschlichen Korper eines Ebers dargestellt werden. Seine Gemahlin Bhudevi, die Erde, wird oft als junge Frau dargestellt, die von Varaha aufgehoben wurde. Die Erde kann auch als Landmasse dargestellt werden.
Varaha oder die Eberinkarnation von Vishnu ist die dritte Inkarnation des Lord Vishnu. Er totete den Damon Hiranyaksha, stellte die gestohlenen Vedas und ließ die Erde vom Boden des Ozeans ab.
In der Vishnu Purana reprasentiert Varaha Yajna (Opfer) als den ewigen Unterstützer der Erde. Seine Füße reprasentieren die Veden (Schrift). Seine Stoßzahne reprasentieren Opfer. Seine Zahne sind Opfergaben. Sein Mund ist der Altar mit Zunge des Opfers. Das Haar auf seinem Kopf bezeichnet das Opfergras. Die Augen reprasentieren den Tag und die Nacht. Der Kopf reprasentiert den Sitz des Brahmanen (Priester). Die Mahne reprasentiert die Hymnen der Veden. Seine Nasenlocher sind zum Opferhof. Seine Gelenke reprasentieren die verschiedenen Zeremonien. Die Ohren sollen auf Riten hinweisen (freiwillig und obligatorisch). Somit ist Varaha die Verkorperung des hochsten Wesens, der in der Welt in der Welt durch sein Opfer in Ordnung bringt.
Varaha symbolisiert die Auferstehung der Erde aus einer Pralaya (Auflosung des Universums) und die Etablierung eines neuen Kalpa (Aeon). Die Symbolik führt auch zu, dass die Evolution aus Wasser auf das geologische Phanomen des tektonischen Zeitalters beziehen konnte. Es konnte auch die Rettung der Erde vor ?falschen Kulten? darstellen.
Vorteile :
Varaha Dev Shilla ist für die Schüler sehr empfohlen.
Lakshmi Varaha Shila wird den Devotee mit großem Schutz vor Feind-, Okkult- und bosen Kraften verleihen.
Laxmi Varaha Shila wird der Umwelt auch enorme Stabilitat verleihen und der Anbeter wird herauskommen, um in allen Bereichen, in Privatleben und im Berufsleben siegreich zu sein.
Der Anbeter dieses Shaligramms bekommt immensen Schutz und okkulte / schwarze Magie funktioniert nicht an ihm.
Der Anbeter wird mit guter Gesundheit und Wissen verliehen. In seinem Leben bekommt er weltliche Komfort und friedliche Umgebung.
Der Anbieter hat einen guten Respekt, Namen und Ruhm in der Gesellschaft.
Diese Shila ist sehr exotisch, kraftvoll, außerst attraktiv, brillant und verheißungsvoll, gibt sehr hohe Ausstrahlung aus und weist außerdem normalerweise hohe Energieniveaus auf.
Der Anbeter wird in allen Bereichen siegreich ergeben, ob personliches Leben oder Berufsleben.
Varaha (Sanskrit: "Eber") ist der Avatar des hinduistischen Gottes Vishnu in Form eines Ebers, der Nachfolger von Kurma und vor Narasimha vorging. Varaha ist in der Dashavatara, den zehn Hauptavataren von Vishnu, als dritter. Als der Damon Hiranyaksha die Erde (personifiziert wie die Gottin Bhudevi) stahl und sie in den ursprünglichen Gewassern versteckte, erschien Vishnu als Varaha, um sie zu retten. Varaha schlug den Damon und holte die Erde aus dem Ozean, hob sie auf seinen Stoßzadern und restaurierte Bhudevi zu ihrem Platz im Universum. In der Vishnu Purana reprasentiert Varaha Yajna (Opfer) als den ewigen Unterstützer der Erde. Seine Füße reprasentieren die Veden (Schrift). Seine Stoßzahne reprasentieren Opfer. Seine Zahne sind Opfergaben. Sein Mund ist der Altar mit Zunge des Opfers.